Maccheroni alla chitarra 400g
Maccheroni alla chitarra aus Senatore Cappelli Ur-Hartweizen al Bronzo, 400 g Pack, 8,- €/1k g · Preis inkl. MwSt., SAN VICARIO
3,99 €
Maccheroni alla chitarra aus Senatore Cappelli Ur-Hartweizen al Bronzo, 400 g Pack, 8,- €/1k g · Preis inkl. MwSt., SAN VICARIO
Pasta aus „Senatore Cappelli-Ur-Hartweizen“ aus den Abruzzen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde dieser Ur-Hartweizen von Senatore Raffaele Cappelli wiederentdeckt. Senatore Cappelli Ur-Hartweizen hat den Vorzug, nie züchterisch verändert worden zu sein (so wie z.B. auch Emmer oder Einkorn). In unserer Pastificio wird regional angebauter Ur-Hartweizen traditionell verarbeitet. Dazu gehört, dass die Maccheroni durch eine Bronzeform entstehen. Die Pasta ist quadratisch mit einem Durchmesser von 2,4 mm. Dadurch ist das Mundgefühl gänzlich anders als bei runden Spaghetti. Und der Senatore Cappelli Ur-Hartweizen spielt hier voll seine Qualitäten aus: Nussig-aromatischer Geschmack, wirklich exzellent in der Kombination mit Tomatensugo und Hackfleisch (= Ragù).
Der Grieß für die Pasta ist semola, also mittelausgemahlen. Die Pastaform zählt zu den Spaghetti- oder Maccheroniformen. Bis in die frühe Neuzeit wurden in Italien alle Pastaformen mit dem Überbegriff MACCHERONI bezeichnet. Erst im 18. Jahrhundert bildete sich für viele traditionelle und neu kreierte Formen dann eine entsprechende Begrifflichkeit aus.
Eigenschaften
Name: San Vicario "Maccheroni alla chitarra" aus der Bronzeform
Menge: 400 g Packung
Hersteller: Masseria San Vicario
Land: Italien
Herkunft: Abruzzen
Zutaten: HARTWEINZENGRIEß* der Sorte Senatore Cappelli, Quellwasser
Zertifikat: *aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: Maccheroni aus Senatore Cappelli Ur-Hartweizen. Das Ur-Getreide ist züchterisch unverändert, wächst auf eine Höhe von bis zu 180cm auf und trägt dunkelbraune, lange Grannen. Selbst bei starkem Wind bleibt das Getreide stehen, da es sich mit den langen Grannen ineinander verhakt und stabilisiert. Die Maccheroni alla chitarra werden in vielen Haushalten in den Abruzzen noch für das sonntägliche Essen selbst hergestellt. Dafür verwendet man im Haushalt eine sogenannate "chitarra" (= Gitarre). Dies ist ein Holzbrett, auf das Stahlsaiten gespannt sind. Es sieht ein bisschen wie eine Harfe aus. Der ausgerollte Teig wird auf die chitarra gelegt und dann durchgedrückt. So entstehen dicke, quadratische Maccheroni, die ein besonderes Mundgefühl entfalten.
Vegetarisch: vegan
Allergen: HARTWEIZEN, glutenhaltig
Durchschnittliche Nährwertangaben:
Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 1.481 kJ/ 354 kcal
Fett: 1,7 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 70,5 g
- davon Zucker: 4,7 g
Eiweiss: 12,5 g
Salz: 0,006 g